Mit ChatGPT, Notion und Canva wird deine Projektplanung nicht nur einfach, sondern auch kreativ und effizient. 💡

💡 Planung ist der Schlüssel zum Erfolg –

und genau dabei können uns die richtigen Tools unterstützen. Ich habe in den letzten Jahren viele Methoden ausprobiert, um kreative Projekte zu planen und effizient umzusetzen. Heute möchte ich dir zeigen, wie ich ChatGPTNotion und Canva in Kombination nutze, um meine Ideen zu strukturieren, grafisch ansprechend aufzubereiten und mit Leichtigkeit umzusetzen.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir:

  • Wie du ChatGPT nutzen kannst, um Projekte zu strukturieren (Projektplan, Meilensteine, Aufgabenlisten).
  • Warum Notion perfekt ist, um diese Pläne zu organisieren und im Blick zu behalten.
  • Wie du mit Canva kreative und visuelle Inhalte wie Projektpläne oder Content-Kalender erstellst.
  • Ein Schritt-für-Schritt-Beispiel: Einen Social-Media-Plan für 30 Tage erstellen.

Ich arbeite täglich mit diesen Tools und kann dir aus eigener Erfahrung sagen, wie viel einfacher sie das Leben machen. Lass uns starten! 🚀

1. Projektideen strukturieren mit ChatGPT

📋 Die größte Herausforderung bei jedem neuen Projekt ist der Anfang: Wie bringt man alle Gedanken und Ideen in eine sinnvolle Struktur? Hier kommt ChatGPT ins Spiel.

💬 So mache ich es persönlich:

Ich starte mit einer klaren Frage oder Aufgabe. Zum Beispiel:

„ChatGPT, hilf mir, einen Social-Media-Plan für 30 Tage zu erstellen. Bitte schlage mir Themen vor, die meine Zielgruppe interessieren könnten.“

Innerhalb von Sekunden erhalte ich Vorschläge, die ich an meine Bedürfnisse anpassen kann. Von dort aus lasse ich mir die Inhalte weiter verfeinern, z. B.:

  • Projektplan: „Erstelle einen groben Zeitplan mit Meilensteinen.“
  • Aufgabenliste: „Teile die Schritte in kleinere Aufgaben auf, die ich nach und nach erledigen kann.“

✨ Tipp: Je präziser du deine Anfragen stellst, desto besser werden die Ergebnisse. Schreib deine Anfragen so einfach, als würdest du sie einem Freund erklären.

2. Projekte organisieren mit Notion

🖋️ Sobald ich einen Überblick über mein Projekt habe, übertrage ich alles in Notion. Für mich ist Notion die perfekte Plattform, um Projekte im Blick zu behalten, Aufgaben zu priorisieren und Notizen zu sammeln.

💬 So mache ich es persönlich:

Ich nutze Notion, um:

  • Projektpläne zu erstellen: Jede Idee, jeder Meilenstein und jede Aufgabe bekommt eine eigene Kategorie.
  • Content-Kalender zu planen: Hier sammle ich alle Themen für Blogbeiträge, Social-Media-Posts und Newsletter.
  • Fortschritte zu tracken: Ich halte fest, was bereits erledigt ist und was noch ansteht.

✨ Tipp: Nutze die Drag-and-Drop-Funktion von Notion, um deine Inhalte flexibel anzuordnen. Das macht die Planung noch übersichtlicher.

3. Kreative Inhalte gestalten mit Canva

🎨 Wenn der Plan steht, wird es kreativ! Canva ist mein absolutes Lieblings-Tool, um Inhalte visuell ansprechend zu gestalten – von Projektplänen bis hin zu Social-Media-Grafiken.

💬 So mache ich es persönlich:

Nachdem ich meine Inhalte in Notion organisiert habe, übertrage ich sie in Canva, um sie optisch aufzubereiten. Besonders nützlich finde ich Canva für:

  • Projektpläne: Erstelle farblich kodierte Pläne, die nicht nur gut aussehen, sondern auch leicht verständlich sind.
  • Content-Kalender: Designe einen übersichtlichen Kalender, der deine Social-Media-Strategie für die nächsten Wochen zeigt.

✨ Tipp: Canva bietet zahlreiche Vorlagen, die du anpassen kannst. Suche z. B. nach „Projektplan“ oder „Social-Media-Content-Kalender“ und finde Vorlagen, die deinen Stil treffen.

4. Schritt-für-Schritt-Beispiel: Einen Social-Media-Plan für 30 Tage erstellen

📆 Beispiel: Ich möchte einen Social-Media-Plan für einen Monat erstellen. Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise:

  1. Brainstorming mit ChatGPT:
    • Frage: „Welche Themen interessieren Frauen 40+, die Technik besser verstehen wollen?“
    • Ergebnis: Eine Liste mit Themen wie „Einstieg in KI“, „Die besten KI-Tools für den Alltag“ oder „Wie du mit Canva kreative Inhalte erstellst“.
  2. Planung in Notion:
    • Ich erstelle eine Tabelle mit 30 Tagen, Themenideen, und Zielplattformen (z. B. Instagram, LinkedIn, Blog).
    • Ich füge Details hinzu, z. B. wann ich posten will, welche Hashtags ich nutzen möchte und welches Format (Text, Bild, Video).
  3. Gestaltung in Canva:
    • Für jeden Post erstelle ich Grafiken, die zum Thema passen. Canva bietet mir dabei unendlich viele Vorlagen, die ich an mein Branding anpassen kann.
    • Ich speichere die fertigen Inhalte und lade sie direkt auf die jeweiligen Plattformen hoch.

✨ Ergebnis: In nur wenigen Stunden habe ich einen vollständigen Plan inklusive aller Inhalte erstellt – und alles sieht professionell und kreativ aus!

Mehrwert für dich und deine Community

🌟 Die Kombination von ChatGPTNotion und Canva ermöglicht es dir, Projekte schneller und effizienter zu planen – egal, ob es sich um einen Social-Media-Plan, einen Content-Kalender oder ein anderes kreatives Projekt handelt.

  • ChatGPT hilft dir beim Brainstorming und der Strukturierung.
  • Notion hält alle Pläne und Aufgaben organisiert.
  • Canva sorgt dafür, dass deine Inhalte visuell ansprechend sind.

Mit diesen Tools kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch beeindruckende Ergebnisse erzielen – und das Beste: Sie sind einfach zu bedienen!

Fazit

💡 Plane smarter, nicht härter: Mit ChatGPTNotion und Canva hast du drei leistungsstarke Tools an der Hand, die dich bei deinen Projekten unterstützen. Probier es aus und schau, wie einfach und kreativ Projektplanung sein kann!

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir neue Ideen und Inspiration gegeben. Teile gerne deine Erfahrungen mit diesen Tools in den Kommentaren – ich bin gespannt auf dein Feedback!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen